Physiotherapie und Hippotherapie bei Daniela Krenn in Steyr
Geht nicht, gibt’s nicht – dieses Lebensmotto begleitet mich, Daniela Krenn, in meiner Arbeit als Physiotherapeutin und Hippotherapeutin in Oberösterreich täglich! In meiner Praxis in Steyr helfe ich dir mit Physiotherapie, deine Wunschziele zu erreichen und im Pferdestall in St. Ulrich bei Steyr hole ich mir bei der Hippotherapie noch zusätzliche Unterstützung von meinen vier Pferden. Ich freue mich darauf, dein „Geht nicht“ in ein „Geht doch“ zu verwandeln!
Physiotherapie
Kraft steckt nicht in den Muskeln, sondern im Willen.


Bei einer Physiotherapie unterstütze ich dich dabei, deine Schmerzen zu lindern, helfe dir, wieder beweglicher zu werden oder deine geschwächte Muskulatur zu stärken. Mit Bewegungsübungen und passiven Techniken sowie gezielten Anwendungen bringen wir deinen Körper wieder in Schwung.

orthopädisch:
bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats, degenerativen Veränderungen an Gelenken und Wirbelsäule, Fehlstellungen, Instabilitäten, Überlastungssyndromen oder mit Hüft- und Knieprothesen, als Therapie vor und nach Operationen, …

traumatologisch:
nach Unfällen und Operationen, bei Muskel- oder Sehnenverletzungen, bei Sportverletzungen oder Kreuzbandverletzungen, Knochenbrüchen, Knorpel- und oder Meniskusschäden, Luxationen, Schleudertrauma, Bandscheibenvorfällen, …

sportlich:
als Reha nach Verletzungen oder bei reduzierter Leistungsfähigkeit, um diese wieder zu normalisieren

präventiv:
bevor etwas passiert, also als aktive Trainingstherapie oder durch zum Beispiel Taping
Hippotherapie
Kleine Bewegungen – große Wirkung.



Du sitzt breit auf dem Pferd, spürst seine Körperwärme, kannst plötzlich durchatmen und Spannungen lösen sich – das alles passiert nur durch die ruhige Bewegung des Pferdes. Dein Becken wird durch die gangtypische Art bewegt, dein Kopf, die Arme und dein Rumpf müssen ständig auf die dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes reagieren und sich anpassen. So werden die Aufrichtung, das Gleichgewicht und die Koordination trainiert, die Muskulatur gekräftigt und das motorische Lernen durch viele Wiederholungen gefördert. Außerdem werden Wahrnehmung, Sensorik und die Psyche angesprochen – und plötzlich steigt auch das Selbstwertgefühl.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden somit körperlich, emotional, geistig und sozial angesprochen. Dabei handelt es sich um eine spezielle physiotherapeutische Maßnahme, die beeinträchtigten oder kranken Personen auf eine ganz besondere Weise hilft. Denn wann hat man sonst die Gelegenheit, sich auf fremden Beinen zu bewegen und so vielfältig davon zu profitieren?
Eine Hippotherapie unterstützt dich bei …

Erkrankungen des Nervensystems:
wie der Cerebralparese, zentraler Hypotonie, Multipler Sklerose (MS), Parkinson, Spina bifida oder anderen Problemen mit der Wirbelsäule, nach einem Schlaganfall, Rückenmarkserkrankungen, bei minimaler cerebraler Dysfunktion, Querschnittslähmung, posttraumatischen Erkrankungen oder nach einem Schädelhirntraumata

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats:
wie Bandscheibenproblemen, Hüfterkrankungen, Skoliose, Haltungsschwächen, muskulären Dysbalancen oder nach Amputationen

Muskel- und Stoffwechselerkrankungen:
wie zum Beispiel Problemen beim Schlucken oder bei Verdauungsproblemen

Chromosomenanomalien:
wie Trisomie 21 (Down-Syndrom) oder bei Entwicklungsrückständen

Erkrankungen im Beckenbereich:
wie der Beckenbodendysfunktion, chronischem Beckenschmerz oder Inkontinenz
Als Physiotherapeutin und ausgebildete Hippotherapeutin des OKTR® darf ich Personen ab dem vierten Lebensjahr bis ins hohe Alter mit einer Hippotherapie unterstützen. Die Therapie wird individuell an die Patientinnen und Patienten angepasst und von mir gemeinsam mit einer Pferdeführerin beziehungsweise einem Pferdeführer im Stall in St. Ulrich bei Steyr durchgeführt.
Die Stars der Hippotherapie sind natürlich meine vier Therapiepferde. Hippotherapiepferde müssen ausgeglichen, empathisch, taktrein, fit, ruhig, freundlich, nervenstark und doch sensibel sowie unerschrocken sein. Bei der Therapie gehen sie ruhig mit Patientin oder Patient am Rücken im Schritt. Hier kannst du mein tierisches Team näher kennenlernen.
Therapieweg
Der Weg entsteht beim Gehen – oder Reiten.

DEIN WEG ZUR PHYSIOTHERAPIE
Für eine Physiotherapie bei mir benötigst du zuerst eine Überweisung deiner Fachärztin, deines Facharztes, deiner Hausärztin oder deines Hausarztes. Danach können wir einen Termin vereinbaren. Bitte bei der Therapie neben der Überweisung auch bequeme Kleidung, eventuell vorhandene Bildgebung wie Röntgenbilder oder MR sowie ein Bade- oder Leintuch mitbringen. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung am Ende der Therapieserie und danach kannst du die Rechnung bei deiner zuständigen Gesundheitskasse oder Zusatzversicherung einreichen.
DEIN WEG ZUR PHYSIOTHERAPIE
- Überweisung bei deiner Ärztin oder deinem Arzt organisieren
- Termin direkt mit mir vereinbaren
- Therapie zum vereinbarten Zeitpunkt wahrnehmen
- Bezahlung per Überweisung am Ende der Therapieserie
- Kostenrückerstattung bei der zuständigen Gesundheitskasse sowie Zusatzversicherung beantragen

DEIN WEG ZUR HIPPOTHERAPIE
Für die Hippotherapie benötigst du eine Überweisung deiner Fachärztin oder deines Facharztes, mit der du beim Magistrat oder der BH die Bewilligung für eine Hippotherapie anfordern kannst. Dann können wir uns einen Termin ausmachen – bitte rechtzeitig melden, da der Andrang nach einem Hippotherapie-Termin besonders groß ist.
Tarife
Nicht schneller, sondern stetig – so kommt man ans Ziel.
KOSTEN DER PHYSIOTHERAPIE
Die Preise für die Physiotherapie richten sich nach Dauer der Therapie und dem Ort. Du kannst gerne in meine Praxis nach Steyr kommen, aber ich biete auch Hausbesuche an.
- 30 Minuten Einzeltherapie = 51 Euro
- 45 Minuten Einzeltherapie = 76 Euro
- 60 Minuten Einzeltherapie = 102 Euro
- Hausbesuche 30 Minuten = 83 Euro
- Hausbesuche 45 Minuten = 98 Euro
- Hausbesuche 60 Minuten = 113 Euro
- Kilometergeld extra = 0,50 Euro pro Kilometer
KOSTEN DER HIPPOTHERAPIE
Die Preise für die Hippotherapie richten sich nach der jeweiligen Gesundheitskasse, deiner Pflegestufe und aus welchem Bundesland du kommst. Bitte melde dich persönlich bei mir, damit ich dir Auskunft über die Kosten geben kann.

Wenn du deinen Termin nicht wahrnehmen kannst, sage ihn 24 Stunden vorher ab. Ansonsten muss ich dir den Termin zum vollen Preis (100 Prozent) in Rechnung stellen.
Team
„Manchmal muss man eben tun, was man tun muss, auch wenn man nicht weiß, wie es geht.“
Pippi Langstrumpf
DANIELA KRENN

Physiotherapeutin, Hippotherapeutin, Sportlerin
Schon zu Schulzeiten wollte ich Trainerin werden. Durch den Gesundheit- und Wellness-Zweig in Bad Leonfelden und meine Begeisterung für Sport und Gesundheit absolvierte ich viele Ausbildungen im Fitnessbereich und gab selbst auch viele Fitnesskurse. Schnell merkte ich aber, dass mir das zu wenig ist. Nach meinem Studium an der FH für Gesundheitsberufe in Steyr konnte ich sofort Berufserfahrung in der Physiotherapie sammeln und durch Zufall und meine Liebe zu Pferden entdeckte ich die Hippotherapie für mich.


Nicht nur dienstlich, sondern auch privat verbringe ich unglaublich gerne Zeit mit meinen Hunden und Pferden im Freien, gehe gerne wandern, spazieren und genieße die Natur. Genuss ist mir auch beim Essen und Kaffee trinken wichtig. Da ich gerne in Bewegung bin, liebe ich es auch, zu reisen und Neues zu entdecken.
Meine Sportbegeisterung hält nach wie vor an: Ich gehe nicht nur gerne ins Fitnessstudio, sondern freue mich auch richtig, wenn ich andere motivieren, unterstützen und fit halten kann!
Meine Laufbahn – deine Physiotherapeutin
- 2017 bis 2020: Physiotherapiestudium an der FH-Gesundheitsberufe Steyr
- 2020 bis 2021: Physiotherapeutin PKA Gmunden & Laakirchen
- 2021 bis 2022: freiberufliche Kassenphysiotherapeutin der ÖGK und Wahltherapeutin für alle anderen Krankenkassen bei Xundheit
- 2023 bis 2025: freiberufliche Wahltherapeutin bei MW-Physiotherapie
- seit 2025 freiberufliche Wahlphysiotherapeutin
- seit 2023 Hippotherapeutin in Steyr/St. Ulrich bei Steyr
Meine Qualifikationen – deine Vorteile
- Mulligan Concept Modul 1+2 an der FBA Linz
- Tapen für Sport und Therapie an der FBA Linz
- Basiskurs Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder in Steyr
- Hippotherapie Ausbildung am österreichischen Kuratorium für therapeutisches Reiten
- Sportphysiotherapie SPT-eduction in Salzburg
- Rückeninstructor im Movecenter in Wien
- Aerobic-Instructor im Movecenter in Wien
- Dipl. Junior-Gesundheitstrainerin am WIFI Linz
- Smovey-Coach in der Smovey-Zentrale in Steyr
- ärztlich geprüfte klassische Masseurin an der Vitalakademie in Linz

TYRA
Küsserkönigin, Seelsorgerin, Kindermagnet

NICKI
Bodyguard, Stall-Security, Aufpasser
Mein kleiner Chihuahua Nicki ist das komplette Gegenteil von Tyra und überwacht, dass im Stall und bei den Therapien alles korrekt abläuft. Wenn ihm etwas nicht passt, dann kann er ganz schön laut werden – seine Liebe muss man sich erst erarbeiten.

POLLI
Schönheitsprinz, Drachenimitator, Vollblut-Araber
Dass Polli ein ehemaliges Showpferd und für seine Schönheit und seine einem Drachen ähnelnden Nüstern bewundert wird, das weiß er – und setzt sich deshalb auch besonders gerne in Szene. Sobald er aber in den Arbeitsmodus übergeht und für eine Hippotherapie-Einheit zur Verfügung steht, bringt er kleine und große Patientinnen und Patienten sicher von A nach B.

JONNY
Hippo-Superstar, Knutschkugel, Shetlandpony
Jonny liebt lange Spaziergänge und für einen Leckerbissen wie eine Karotte würde er einfach alles tun. Durch seine besonders süße Art ist er sowohl bei Kindern als auch bei den Eltern der absolute Hippo-Superstar. Alle finden ihn am knuffigsten und wollen ihn kuscheln – für einen kleinen Snack macht er da natürlich gerne mit!

LUCKY
Lucky aus Ungarn ist der Teenie im Pferde-Team und startet nun seine Hippotherapiekarriere. Da er gerne kuschelt und gestreichelt werden möchte, ist der Grundstein für eine große Karriere bereits gelegt.

JOSHY
Neuzugang, Barbie-Pferd, Mix-Pony
Joshy, ein ehemaliges Schulpferd aus Ungarn, ist erst seit kurzem bei uns. Er hatte vermutlich keinen einfachen Start ins Leben. Trotzdem ist er an die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen gewöhnt. In seinem neuen Zuhause bei uns bekommt er nun viel Liebe und Zuwendung. Joshy gibt sein Bestes, um ebenfalls ein zuverlässiger Partner zu werden.
Termin

Jede Heilung beginnt mit dem ersten Schritt.
Anfrage

Standorte

Physiotherapie:
OrthoSchorn Sebastian Schorn
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Haratzmüllerstraße 82
4400 Steyr
Ich bin eingemietet bei Dr. med. univ. Sebastian Schorn, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie.
Du findest mich im ersten Stock.
Der Wartebereich für meine Praxis
ist auf der linken Seite.

Hippotherapie:
Pferdestall
Voglhuberweg 1
4400 St. Ulrich bei Steyr



Physiotherapie
Haratzmüllerstraße 82
4400 Steyr
Hippotherapie
Pferdestall
Voglhuberweg 1
4400 St. Ulrich bei Steyr